History
Jahr | Highlight |
---|---|
2018 | Die Saisonvorbereitung verlief so intensiv wie noch nie. Durch Exos-Einheiten und ein Trainingscamp soll das Ziel, die Platzierung aus dem Vorjahr zu toppen, erreicht werden. Abteilungsleiter Axel Gemmert verkündet seinen Abschied. Sein bisheriger Stellvertreter Daniel Dobler rückt nach. |
2017 | Zum 25-jährigen Jubiläum konnten die Ritter einige Red Knights der ersten Stunde als Trainer zurückgewinnen, so bereichern Rainer Heck, Tobias Vogt, Marc Höfelein und Stefan Schmitt das Coaching- Team mit. Mit dem Vizemeistertitel der Oberliga feierten die Red Knights die beste Platzierung seit dem Neustart. Das Frauenteam schnuppert Wettkampfluft, muss die erste Saison aber nach zwei Spielen vorzeitig beenden. |
2016 | Im Trainerstab gab es zahlreiche Veränderungen, Sven Diether übernahm den Posten des Head Coaches. Erneut stand am Ende ein Tabellenplatz im Mittelfeld. Die Jugendmannschaften holten vier Landestitel und gewannen dabei sensationell all ihre Spiele. Das Frauenteam startete im Herbst den Trainingsbetrieb. |
2015 | Die Red Knights starteten gut in die Oberliga und konnten so trotz eines Leistungsabfalls in der Rückrunde die Klasse halten. Die U17 konnte den Landestitel verteidigen. |
2014 | In ihrer dritten Saison in der neuen Landesliga machten die Red Knights zwei Spiele vor Schluss den Titel und damit den Aufstieg in die Oberliga klar. Die U17 holte den Landesmeistertitel. Die Dragons, die Cheerleader des SSC Tübingen gründete sich. |
2013 | Die Ritter feierten ihr zwanzig jähriges Spieljubiläum. |
2012 | Durch Umbenennung der Ligen starteten die Ritter erneut in der Landesliga, der jedoch nun fünf höchste Spielklasse. Stefan Schmitt legte seine Ämter nieder, Axel Gemmert übernahm die Abteilungsleitung. |
2011 | Die Ritter marschierten ungeschlagen durch die Landesliga-Saison und stiegen als ungeschlagener Meister auf. Erstmals stellten die Red Knights mit Flag-, B- und A-Jugend drei Jugendmannschaften im Spielbetrieb. |
2010 2009 | Nach einem Jahr in der Verbandsliga holten sich die Red Knights zwei Mal in Folge den Vizemeistertitel in der Landesliga. Nach der Saison folgte der Umzug nach Tübingen. Als Abteilung des SSC Tübingen heißt das Team seither Red Knights Tübingen. Stefan Schmitt wurde als Abteilungsleiter in den Vorstand des SSC berufen. |
2007 | Mit einer Mischung aus alten, erfahrenen Spielern und neuen Rittern wurde der Neuanfang in der 6. Liga gewagt. Trotz eines kleinen Kaders sicherten sich die Red Knights den Meistertitel. |
2005 | Die erste Mannschaft musste schließlich den Spielbetrieb einstellen. Jedoch hielt die Jugend weiter die Fahne der Red Knights hoch und sicherte sich sogar den Meistertitel. |
2004 2003 | Die Mannschaft befand sich im kompletten Umbruch. Trotzdem konnte in beiden Jahren die Klasse gehalten werden. |
2002 | Nach einigen Abgängen und nur zwei gewonnenen Spielen mussten die Red Knights den Gang zurück in die Regionalliga antreten. Head Coach Rainer Heck, der das Team von Beginn an geführt hatte, trat zurück. |
2001 | Mit einem guten 4. Platz und einem abschließenden Sieg gegen den Meister aus Marburg sicherten sich die Red Knights den Verbleib in der zweit höchsten Spielklasse. |
2000 | Im zweiten Anlauf erreichten die Red Knights erneut das Play-off-Finale, aus dem die Ritter mit einem Sieg hervor gingen. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd ist bis heute der größte Erfolg der Mannschaftsgeschichte. |
1999 | Als Tabellenzweiter der Division Süd kamen die Red Knights in die Play-off-Runde um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Hier war dann leider im Finale gegen die Darmstadt Diamonds Schluss. |
1998 | In der Oberliga Ba-Wü qualifizierten sich die Red Knights mit nur einem verlorenem Spiel zum Aufstieg in die Regionalliga Mitte. |
1997 | Mit nur einem verlorenen Spiel wurden die roten Ritter Meister der Verbandsliga Ba-Wü und stiegen erneut auf. |
1996 | Die Red Knights zogen nach Rottenburg-Wendelsheim um und stiegen als Rottenburg Red Knights in die Verbandsliga auf. |
1994 | Die Poltringen Red Knights spielten in der Bezirksliga Ba-Wü und konnten ihr erstes Jahr mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die Landesliga abschließen. |
1993 | Als Abteilung des SV Poltringen konnte man endlich richtig trainieren und sich auf die erste Saison in der Vereinsgeschichte vorbereiten. |
1992 | Die Geschichte der „Roten Ritter“ begann eigentlich schon im Jahre 1991 mit einer American Football Projektwoche am Eugen-Bolz Gymnasium in Rottenburg. Daraus entstand die Idee einen Verein zu gründen. |