Bondorf Bulls at Red Knights Tübingen 2025
+++ Revanche im Lokalderby +++
Bondorf Bulls at Red Knights Tübingen 2025
Am Samstag, den 08.06.2025 empfingen die Red Knights die Footballnachbarn aus Bondorf auf dem heimischen Holderfeld.
Die Bulls, mit fünf Siegen aus fünf Spielen noch ungeschlagen an der Tabellenspitze, konnten in den bisherigen Aufeinandertreffen mit den Rittern stets als Sieger hervorgehen, zuletzt zu Beginn der Saison, als die Ritter erneut eine knappe Niederlage hinnehmen mussten.
Die Ritter hingegen erwischten einen eher gemischteren Saisonstart. Nach zwei knappen Niederlagen gegen die Bulls und die Stuttgart Scorpions konnten sie zuletzt einen Sieg gegen die noch sieglosen Konstanz Pirates, gegen die schon der Seasonopener gewonnen werden konnte, erringen und standen so mit einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen da.
Obwohl die Ritter in das Spiel als Underdog gehen würden, sollten sich die Bulls einen Sieg aber dennoch erkämpfen müssen.
Das Spiel begann mit den Rittern im Ballbesitz.
Schon früh im ersten Drive zeigte sich, dass die Ritter den Gästen heute nichts schenken würden. Eine sehr auf Laufspielzüge basierende erste Angriffsserie brachte konstanten Raumgewinn für die Gastgeber, welche durch Tobias Lutz den Ball in die gegnerische Endzone befördern konnten und so gleich zu Beginn die Ritter in Führung brachten (00:06, PAT no good).
Der erste Angriffsversuch der Bulls lief weniger erfolgreich. Die Defense der Tübinger zeigte früh, dass sie sich auf den Gegner eingestellt hatten und forcierten nach wenigen Spielzügen einen Punt der Gäste, welcher von diesen an der 1-Yard Linie der Ritter gesichert werden konnte.
Aus dieser ungünstigen Feldposition gelang es den Rittern beinahe sich freizukämpfen, ein freigeschlagener und durch die Bulls gesicherter Ball brachte diese jedoch schnell wieder in einer guten Feldposition in Ballbesitz.
Obwohl nur wenige Yards vor der Endzone, gelang es den Gästen jedoch nicht, den Ball in diese zu befördern. Der anschließende Fieldgoalversuch ging daneben, wodurch die Führung der Ritter von sechs Punkten vorerst bestehen blieb.
Zu Beginn des zweiten Quarters wechselten die Teams mehrfach den Ballbesitz, ohne Punkte zu erzielen.
Dies änderte sich, als ein kurz geratener Punt der Bulls in Kombination mit einem Persönlichen Foul seitens der Gäste die Ritter in einer guten Feldposition in den Ballbesitz brachten. Hier zeigte sich die laufstarke Offensive der Ritter erneut und nach mehreren konstanten Raumgewinnen fand Tobias Lutz erneut den Ball in die gegnerische Endzone befördern und so den Spielstand auf 00:13 (PAT good) erweitern konnte.
In den letzten Minuten der ersten Hälfte drehte die Offensive der Bulls auf und erzielte große Raumgewinne, ehe Niklas Rotsch einen Pass kurz vor der eigenen Endzone abfangen konnte.
Im dritten Quarter gelang es keinem der Teams, Punkte zu erzielen. Beide Offensiven boten starke Spielzüge, wurden jedoch letztendlich von der jeweiligen Defense gestoppt.
Lediglich die Ritter versuchten ein Fieldgoal, welches jedoch nicht verwandelt werden konnte.
Im letzten Spielviertel fuhr die Offensive der Bulls einen Gang hoch und schob den Ball in einem langen Angriffsdrive über das Feld. Nach ein paar hart umkämpften Spielzügen an der Endzone der Ritter konnten die Gäste den Ball jedoch in diese hieinbefördern und so den Spielstand auf 07:13 verkürzen (PAT good).
Im folgenden Drive antworteten die Ritter deutlich risikobereiter, spielten teilweise ihre vierten Versuche aus und arbeiteten sich erneut konstant über das Feld. Hier war es erneut Tobias Lutz, welcher den Ball für seinen dritten Touchdown des Tages in die gegnerische Endzone befördern konnte (07:19, PAT no good).
Mit nur noch wenigen Minuten auf der Spieluhr gerieten die Gäste in Zugzwang. Einen wichtigen, tief gezielten Pass, welcher die Bulls in die nähe der Endzone gebracht hätte, konnte erneut durch Niklas Rotsch abgefangen werden, wodurch die Offensive der Ritter wieder das Feld betreten konnte und die verbleibende Spielzeit herunterspielen konnte.
Somit konnten sich die Ritter in einem hart umkämpften und physischen Spiel gegen den Tabellenführer durchsetzen und diesem zusätzlich die erste Niederlage der Saison einbringen.
Nun gilt es, sich auf den nächsten Gegner, die Kornwestheim Cougars, vorzubereiten, welchen man in zwei Wochen das erste Mal gegenüberstehen wird.
BE A RED KNIGHT!
Verfasser: Sebastian Blümer
Fotos: Eyke Wohlbold | Instagram @eykewohlbold
Weiterführende Links
TEILE DIESEN ARTIKEL ÜBERALL ...
TEILE DIESEN ARTIKEL ÜBERALL ...
Podcast S25 F09 – Der doppelte Blümer
Podcast S25 F09 - Der doppelte Blümer +++ Week 4 vs. Konstanz Pirates +++Der Konstanzer [...]
One Team. One Passion. One Family. – und einer, der im Stillen wirkt
One Team. One Passion. One Family. – und einer, der [...]
Konstanz Pirates at Red Knights Tübingen 2025
Konstanz Pirates at Red Knights Tübingen - Spielbericht und Bildergalerie [...]